Die letzten Tage haben wir ein bisschen getüfftelt, in welcher Reihenfolge wir unsere geplanten Touren auf das Lagginhorn und Weissmies machen wollen. Vor Ort im Bergrestaurant Hohsaas haben sich dann …
Über den Südgrat aufs Lagginhorn (4.010 m)

Die letzten Tage haben wir ein bisschen getüfftelt, in welcher Reihenfolge wir unsere geplanten Touren auf das Lagginhorn und Weissmies machen wollen. Vor Ort im Bergrestaurant Hohsaas haben sich dann …
Als kleine Hochtouren-Vorbereitung für unseren geplanten Schweizurlaub im August haben wir ein Wochenende auf der Rudolfshütte verbracht. Ein guter Ausgangspunkt für ein paar 3.000er wie Hohe Riffl (3.338 m), Granatspitze …
Wie die letzten Jahre, waren wir auch heuer wieder beim Eis Total Festival im Pitztal dabei. Uns taugt’s immer wieder aufs Neue, weil wir erstens viel lernen können und zweites …
Die Fotoreportage „Die Arktis vor der Haustüre“ von Gerald Lehner auf ORF.at hat dazu bewogen, einen Beitrag über den Torstein zu schreiben und dabei ein bisschen im Archiv zu kramen. …
Nach einer Legende der Ngai Tahu (ein Stamm der Māori) war Aoraki einer von vier Brüdern, die gemeinsam eine Reise um Papatuanuku, Mutter Erde, unternahmen und schließlich mit ihrem Waka …
Lange Zeit ist uns die Maixkante (VI) mit ihren 22 Seillängen in unseren Köpfen herumgeschwirrt, bevor wir diesen alpinen Klassiker in den Südwänden des Dachsteins tatsächlich realisieren konnten. Heute hat …
Bei den ersten 30er Temperaturen in diesem (Früh-) Sommer kann man schon noch einmal schwärmerisch auf die Skitourensaison zurückblicken… mit einem kurzen #Throwback auf April, denn wir sind unseren Lesern …
Heute war es wieder mal an der Zeit, das Hirn auszulüften, was man am besten bei einer Tour allein macht. Ohne Reden, einfach nur gehen. Diesmal auf das Hohe Kreuz …
Diese Tour wollten wir bereits letztes Jahr machen, mussten aber am Vortag beim Versuch der Arrete de Lachenal Traverse feststellen, dass zu viel Neuschnee gefallen und die Lawinengefahr zu groß …
Ja, man kann auf den Dachstein auch normal gehen – ganz ohne “g’störte Tour”. Wobei ein bisschen was ist immer dabei… Sei es ein Weg mitten über den Gletscher (danke …